• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Anatomie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  3. Institut für Anatomie
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  3. Institut für Anatomie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Anatomie
Menu Menu schließen
  • Lehrstühle
    • Lehrstuhl für Mikroskopische Anatomie und Molekulare Bildgebung
      • Institutsleitung
      • Sekretariat
      • Team
        • Ehemalige
        • Wissenschaftliche Mitarbeitende
        • Externe Fakultätsmitglieder
        • Technische Mitarbeitende
      • Lehre
      • Forschung
    • Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie
      • Institutsleitung
      • Team
        • Sekretariat
        • Wissenschaftliches Personal
        • Technisches Personal
        • Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler
        • Emeritierte und pensionierte Professorinnen und Professoren
        • Assoziierte Institutsmitglieder
      • Forschung
        • Forschungsschwerpunkte
        • Doktor- und Masterarbeiten
        • Aktuelle Drittmittelförderungen
        • Auszeichnungen und Preise
      • Lehre
        • Lehrbücher
    Lehrstühle
  • Aktuelles
  • Körperspende
    • Leitung Körperspendewesen
    • Team Körperspendewesen
    Körperspende
  • Anatomische Sammlung
  • Institut für Anatomie
    • Führungen
    • Geschichte
    • Raumbuchung
    Institut für Anatomie
  1. Startseite
  2. Institut für Anatomie
  3. Geschichte

Geschichte

Bereichsnavigation: Institut für Anatomie
  • Geschichte
  • Führungen
  • Raumbuchung

Geschichte

In Erlangen gibt es ein Anatomisches Institut seit Gründung der Universität im Jahre 1743. Es war damals in einem heute nicht mehr bestehenden Gebäude in der Nürnberger Straße, dann in der Orangerie im Schlossgarten und später im Haus Universitätsstraße 17, dem heutigen Institut für Physiologie und Pathophysiologie untergebracht. Im Jahre 1897 erfolgte die Übersiedlung in den stattlichen Neubau in der Krankenhausstraße 9, von dessen großzügiger Anlage und Bausubstanz wir heute noch zehren.

Etwa 80 Jahre später wurde unter Prof. J.W. Rohen das Gebäude grundlegend saniert und in Raumkonzeption und Ausstattung modernen Anforderungen angepasst. Mitte der 80er Jahre wurde ein zweiter Anatomischer Lehrstuhl eingerichtet, um den organisatorischen Anforderungen steigender Studentenzahlen gerecht zu werden.

Im Jahr 1992 konnte die Ausweitung des Anatomischen Instituts auf das Gebäude des ehemaligen Zoologischen Instituts in der Universitätsstraße 19 umgesetzt werden. Dies machte die räumliche Trennung der beiden Lehrstühle möglich, wobei Lehrstuhl 1 (bis 2016 Prof. W. Neuhuber, danach Prof. S. Kürten) im alten Haus in der Krankenhausstraße 9, Lehrstuhl 2 (bis April 2010 Prof. E. Lütjen-Drecoll, danach Prof. F. Paulsen) im Haus Universitätsstraße 19 untergebracht wurden; Hörsäle und Kursräume, Laboreinrichtungen und Großgeräte werden gemeinsam genutzt.

Institut für Anatomie
FAU Erlangen-Nürnberg

Krankenhausstraße 9 und Universitätsstraße 19
91054 Erlangen
Deutschland
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben