Auszeichnungen und Preise
2023
Forschungsförderung der Sektion DOG-Kornea, 1. Platz
Zahn I.
„Einfluss von Umweltschadstoffen und Mikro-und Nanoplastik auf die menschliche Cornea“
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressort Trockenes Auge und Oberflächenerkrankungen im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Gleixner S.
„Validierung und Charakterisierung einer immortalisierten humanen Tränendrüsenepithelzelllinie in 2D- und 3D-Zellkulturmodellen“
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressort Trockenes Auge und Oberflächenerkrankungen im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Zahn I.
„Rolle von Umwelttoxinen auf die Keratinisierung und Lipidproduktion der Meibomdrüsen“
DOG-Wissenschaftspreis Trockenes Auge und Blepharitis/MGD
Schicht M.
2022
Lehrpreis für Prof. Dr. med. Dr. hc. Friedrich Paulsen für gute Lehre in der Zahnmedizin (vorklinischer Abschnitt) für das Wintersemester 2022/23 durch die Medizinische Fakultät der FAU Erlangen Nürnberg
Lehrpreis für Prof. Dr. med. Friedrich Paulsen, zweiter Preis für gute Lehre in der Medizin (vorklinischer Abschnitt) für das Sommersemester 2022 durch die Medizinische Fakultät der FAU Erlangen Nürnberg
2021
Paper of the Month (PoM) September 2021 – Anatomische Gesellschaft
„Usability of abattoir‑acquired pig eyes for refractive excimer laser research“
Hammer C., Paulsen F.
DOG-Promotionspreis
Grundlagenwissenschaftliche Arbeiten gestiftet vom Hermann-Wacker-Fonds
Dietrich J.
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressorts Trockenes Auge im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Dietrich J.
„Untersuchungen zum Einfluss hormonell aktiver Parabene in Kosmetika auf die Zellen des Tränenapparates“
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressorts Trockenes Auge im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Liu Y.
„Comparative characterization of meibomian glands and free sebaceous glands using biomarkers and 3D reconstruction”
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressorts Trockenes Auge im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Nicolaus H.
„C1q-TNF-related-peptides 1, 6 and 8 in the ocular surface and their relevance to the pathophysiology of dry eye disease“
DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Görlitz K.
Doktorandenstipendium
DOG-Wissenschaftspreis Trockenes Auge und Blepharitis/MGD
Schicht M.
Brewitt-Publikationspreis 2021
Dietrich J.
Nominierung Ars Legendi Preis/Medizin
Hammer C.
2020
Lehrpreis für die Vorlesung „Funktionelle Anatomie des Bewegungsapparates“ durch die Medizinische Fakultät der FAU Erlangen Nürnberg
Nominierung Ars Legendi Preis/Medizin
Hammer C.
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressorts Trockenes Auge im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Gary K.
„Nachweis von Odorant-binding Proteinen in unterschiedlichen Tränenformen“
Dotation: 2.500,- €
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressorts Trockenes Auge im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Kerres J.
„3D Struktur und Funktione des Lymphgefäßsystems der Meibomdrüsen von Mensch und Maus“
Dotation: 2.500,- €
2019
ARVO International Travel Grant
Wells J.
„Changes in tears and ocular structures involved in tear film formation in chemotherapy-induced polyneuropathy in mice“
Dotation: 1.000,- USD
ARVO International Travel Grant
Kanewska A.
„Characterization and development of the Transient Receptor Potential Channels TRPM3 in the Lacrimal Gland“
Dotation: 1.000,- USD
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressorts Trockenes Auge im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Kleinsasser B.
„ABC Transporter an der Augenoberfläche“
Dotation: 2.500,- €
2018
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressorts Trockenes Auge im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Feldt J.
„Therapie des Trockenen Auges durch Gelsolin-Anreicherung“
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressorts Trockenes Auge im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Jüngert K.
„Bedeutung von Prolaktin und Prolaktin-induzierbarem Protein (PIP) für die Pathophysiologie des Trockenen Auges“
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressorts Trockenes Auge im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Kanewska A.
„Charakterisierung von Transient-Rezeptor-Potential-Kanälen in der Tränendrüse – Relevant in der Pathophysiologie des Trockenen Auges“
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressorts Trockenes Auge im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Welss J.
„Polyneuropathien und der Einfluss auf das Trockene Auge“
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressorts Trockenes Auge im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Wille T.
„Das Muzin-ähnliche Glycoprotein FCGBP an der Augenoberfläche und seine pathophysiologische Bedeutung für das Trockene Auge“
DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Jüngert K. und Kanewska A.
Doktorandenstipendium
Dotation: je 5.000,- €
Fakultätspromotionspreis der Medizinischen Fakultät der FAU 2018
Dieckow J.
FAU Lehrpreis für Nachwuchswissenschaftler*innen 2018
Hammer C.
2017
Goldener Löwe durch die Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC)
Paulsen F.
Paper of the Year 2017 der Anatomischen Gesellschaft für die Arbeit:
Different patterns of cartilage mineralization analyzed by comparison of human, porcine, and bovine laryngeal cartilages.
Claassen H., Schicht M., Fleiner B., Hillmann R., Hoogeboom S., Tillmann B., Paulsen F.
Travel Grant der European Federation of Experimental Morphology (EFEM)
Garreis F.
Paper of the Month 5/2017 der Anatomischen Gesellschaft für die Arbeit:
Different patterns of cartilage mineralization analyzed by comparison of human, porcine, and bovine laryngeal cartilages.
Claassen H., Schicht M., Fleiner B., Hillmann R., Hoogeboom S., Tillmann B., Paulsen F.
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressorts Trockenes Auge im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Adelung S.
„Bedeutung von Desmosomen für die Pathophysiologie der Meibom-Drüsen-Dysfunktion“
Dotation: 3.000,- €
2016
Certificate of Excellence durch die Society of Romanian Professors of Medicine
Paulsen F.
Ehrenmitglied (Honorary Fellow) der Anatomical Society (Great Britain and Ireland)
Paulsen F.
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressorts Trockenes Auge im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Braun M.
„Bestimmung der Oberflächenspannung und Viskosität von Tränen“
Dotation: 2.500,- €
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressorts Trockenes Auge im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Scheler F.
„Beeinflussung von Harnstofftransportern zur Therapie des Trockenen Auges“
Dotation: 3.500,- €
Young Investigator Travel Award der Tear Film and Ocular Surface Society
Schicht M.
8th International Conference on the Tear Film & Ocular Surface, Montpellier, France
DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Schicht M.
Wissenschaftspreis Trockenes Auge und Blepharitits/MGD
„Palate Lung Nasl Clone (PLUNC, a novel protein of the tear film“
Dotation: 3.000,-
2015
Commemorative Medal der Comenius-Universität Bratislava, Slowakei
Paulsen F.
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressorts Trockenes Auge im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Müller L. und Schicht M.
„Der Einfluss von PLUNC (Palate-lung-nasal-clone) Protein auf die Regulation von Natriumkanälen (ENaC) an der Augenoberfläche mit Einfluss auf das Trockene Auge“
Dotation: 2.500,- €
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressorts Trockenes Auge im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Schröder A.
„Bedeutung antimikrobieller Peptide (AMP) für die überschießende Keratinisierung im Rahmen der Meibomdrüsendysfunktion
Dotation: 3.000,- €
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressorts Trockenes Auge im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Wittmann J.
„Therapie des Trockenen Auges mittels Gelsolin – präklinische Untersuchungen“
Dotation: 5.000,- €
2014
Lehrpreis der FAU Erlangen-Nürnberg – Erster Preis für gute Lehre in der Humanmedizin (vorklinischer Studienabschnitt) für das Sommersemester 2014
Paulsen F.
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressorts Trockenes Auge im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Hampel U.
„Etablierung eines Zellkulturmodels zur Untersuchung der biomechanischen Eigenschaften des Lidschlags auf Proteine der Augenoberfläche und des Tränenfilms“
Sicca-Forschungsförderpreis des Ressorts Trockenes Auge im Bundesverband der Augenärzte Deutschlands
Gavrilut A.
„Benzalkoniumchlorid als Faktor iatrogener Xerophthalmie – Untersuchungen an einer Meibomdrüsenepithelzelllinie“
ARVO International Travel Grant
Hampel U.
Boehringer Ingelheim Travel Grant
Hampel U.
2013
DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Hampel U.
Forschungsförderung Dysfunktion der Meibomdrüsen und Augenoberfläche
„Impact of Meibomian gland derived resolvin D1 on the treatment of dry eye desease“
Dotation: 10.000,- €
Wissenschaftspreis der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft
Hampel U.
„Relaxin 2 is functional at the ocular surface and promotes corneal wound healing“
„Insulin-like factor 3 promotes wound healing at the ocular surface“
Dotation: 1.000,- €
Sicca-Förderpreis des Ressorts Trockenes Auge und Oberflächenerkrankungen im Berufsverband der Augenärzte Deutschland
Altersberger V.
„Beudeutung der Melanocortinrezeptoren im Rahmen der Meibomdrüsendysfunktion“
Dotation: 2.000,- €
Sicca-Förderpreis des Ressorts Trockenes Auge und Oberflächenerkrankungen im Berufsverband der Augenärzte Deutschland
Abrar D.
„Ein dreisimensionales Meibozyten-Kulturmodell zur Untersuchung der Meibom-Drüsen-Dysfunktion“
Dotation: 3.000,- €